Fahrsicherheitstraining, Mitfahrgelegenheit, Tanken in Franken
In der vergangenen Woche war ich einige km in Deutschland unterwegs. Da ich diesmal rechtzeitig mit der Terminplanung begonnen hatte und auch frühzeitig nach Mitfahrern im Internet ausschau halten wollte, habe ich mich bei www.mitfahrgelegenheit.de angemeldet und dort meine Mitfahrangebote abgegeben. Die Nachfragen sind dann auch kontinuierlich per Handy eingetroffen.
Am Auftakt meiner Tour lag zunächst das Fahrsicherheitstraining im FSZ am Nürnburgring. Richtiges Bremsen, Ausweichen, Kurvenfahrten, Abfangen eines schleudernden Wagen standen hier neben weiteren Punkten auf dem Programm. Ich muss gestehen, dass ich beim Ausweichen auch mal eine komplette Drehung hingelegt habe und auch das Bremsen mit ABS-Unterstützung wollte mir zunächst nicht so richtig gelingen, da unbewusst mit dem Pedaldruck nachgelassen habe.
Es war eine sehr lehrreiche Unternehmung und am Ende des Tages hatte jeder der Teilnehmer deutliche Fortschritte im Umgang mit seinem Fahrzeug gemacht. Ich habe mir fest vorgenommen in den nächsten Jahren nochmals ein Training zu absolvieren, dann aber den zweitägigen Kurs.
Meine erste Fahrtstrecke mit Mitfahrern ging dann über Köln nach Nürnberg. Trotz Freitagsverkehr verlief die Fahrt sehr zügig. Meine Mitfahrer fanden sowohl den Caddy als auch den Pflanzenölumbau sehr interessant. Besondern angenehm war der Mitfahrpreis, Kraftstoffkosten + 10 % geteilt durch die Anzahl der Personen, da spiel das Pöl dann seine Vorzüge aus.
Da ich gut in der Zeit lag, habe dann die Pöltankstelle in Fürth aufgesucht. Dank dem Tankstellenverzeichnis auf www.rerorust.de hatte ich nur kurze Vorarbeit leisten müssen, um eine geeignete Tankstelle auf meiner Route zu finden. Die Tankstelle ist vom Frankenschnellweg sehr gut erreichbar, es wird ein guter kaltgepresster Tropfen angeboten und nach dem Tanken habe ich ein kleines Schwätzchen mit dem Betreiber gehalten.
Nach einem Tag Aufenthalt in Nürnberg habe ich mich dann auf den Weg nach Osterode am Harz gemacht. Diesen Teilabschnitt hatte ich erst später unter Mitfahrgelegenheit eingegeben, so dass sich hier keine Mitfahrer meldeten. Die Wettervorhersage hatte für die kommende Woche einen Wintereinbruch angekündigt, so dass ich in Osterode zunächst auf Winterbereifung umstieg und auch das Scheibenwaschwasser mit etwas Frostschutz versetzt.
Die letzten Herbsttage habe ich dann mit Gartenarbeit verbracht. Für die Rückfahrt nach Düsseldorf am 1. November haben sich dann unerwartet viele Mitfahrer gemeldet, ich hätte den Caddy doppelt voll gekriegt. Die ersten Nächte bei Temperaturen um Null Grad waren kein Problem, der Caddy zeigte ein spontanes Anspringverhalten.
Nachmittags haben wir uns am Bahnhof Göttingen getroffen, auf dem Weg zur Autobahn bin ich dann noch an der Tankstelle vorbeigefahren. Da gab es dann schon erstaunte Blicke von meinen Mitfahrern. Zwischen Kassel und Paderborn hat uns dann der Winter mit Schneeregen erwischt, war aber dank Winterbereifung kein Problem.
Ist schon eine super Sache dieses Mitfahren, die Mitfahrer kommen günstig von A nach B, der Mitnehmend spart etwas an Kraftstoffkosten und man lernt nette Leute kennen. Für das Problem eines Unfalls lasse ich mir von jeden Mitfahrer eine Haftungsbeschränkung unterschreiben, gibt es vorformuliert vom ADAC im FAQ bei Mitfahrgelegenheit.
Beim Nachtragen meiner Tankaktivitäten im Amometer habe ich dann nicht schlecht über das aufgelaufene Tankvolumen von 4000 L Pöl gestaunt. Bei einer Fahrstrecke von über 55000 km kommt doch so mancher Tropfen an Kraftstoff zusammen.
Axel
Tuesday, 29-03-11 13:28
Z9cmFR acuqzmxejwxt, [url=http://tvfxppxlohfx.com/]tvfxppxlohfx[/url], [link=http://erpsouqzysam.com/]erpsouqzysam[/link], http://ujilnwclafzx.com/